Trivialkunst

Trivialkunst
Trivialkunst
 
[Kunstwort des 20. Jahrhunderts, in Anlehnung an Trivialliteratur formuliert], Bezeichnung für anspruchslose, als Schmuck gedachte Gegenstände der Alltagskultur (Trivialobjekte). Objekte der Trivialkunst entstammen nicht selten handwerklichem Können, das sich mit Arrangieren und Verdeutlichen von längst Bekanntem, Selbstverständlichem befasst, wobei ein gewisser Grad von Originalität erreicht werden kann. Sie beziehen sich z. B. auf Trends im avantgardistischen Design bei Fotografie, Film, Fernsehen und Werbung. Daneben behaupten sich Elemente der handwerklichen Volkskunst. - Wenn die Trivialobjekte innovative Momente und einen neuen Zugriff auf Wirklichkeit zeigen, ist ihre Charakterisierung als Trivialkunst fraglich (z. B. bei einigen Comics oder Covergestaltungen oder bei Graffiti). Zeitgenössische Künstler verschmähen nicht den Rückgriff auf Trivialkunst, z. B. R. Lichtenstein u. a. Künstler der Pop-Art, die zudem eine Unterscheidung von Massenkultur und Kunst ablehnten. Die Ästhetik bemüht sich um Klärung und Anwendung des Begriffes Kitsch auf Trivialkunst oder Teile derselben.
 
 
Triviale Zonen der religiösen Kunst des 19. Jh., bearb. v. W. Wiora (1971);
 E. Forssman: Die Kunstgesch. u. die T. (1975);
 W. Nutz: Soziologie der trivialen Malerei (1975);
 
Populäre Druckgraphik Europas. Dtl. Vom 15. bis zum 20. Jh., bearb. v. W. Brückner, 2 Tle. (a. d. Ital., 21975);
 
High & low. Moderne Kunst u. Trivialkultur, bearb. v. K. Varnedoe u. a. (a. d. Engl., 1990).
 
Weitere Literatur: Trivialliteratur.

* * *

Tri|vi|al|kunst, die: wenig anspruchsvolles, für breite Bevölkerungsschichten als Massenware produziertes Werk (z. B. Bild, Ziergegenstand o. Ä.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Röhrender Hirsch — Christian Kröner: Hirschkampf, 1870 …   Deutsch Wikipedia

  • Creepshow — Filmdaten Deutscher Titel Creepshow …   Deutsch Wikipedia

  • De Nieuwe — Weekly World News war eine Zeitschrift aus den USA, laut Untertitel The World s only reliable Newspaper (Die einzige vertrauenswürdige Zeitung der Welt) WWN brachte Woche für Woche fantastische Berichte aus dem Bereich des Boulevardjournalismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Die unheimlich verrückte Geisterstunde — Dieser Artikel befasst sich mit dem Film Creepshow (Originaltitel), für die Band siehe: The Creepshow. Filmdaten Deutscher Titel: Die unheimlich verrückte Geisterstunde Originaltitel: Creepshow Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Lä …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Helnwein — in seinem Atelier, Schloss Burgbrohl, 1996 …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas Richter — Hermann Lukas Richter (* 22. Februar 1923 in Bärenstein; † 24. September 2000 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Lukasbrüder — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …   Deutsch Wikipedia

  • Lukasbund — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …   Deutsch Wikipedia

  • Nazarener (Kunst) — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …   Deutsch Wikipedia

  • Nazarenerstil — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”